Aufgrund ihrer hohen diagnostischen Sensitivität ( > 98 % ) aber niedrigen Spezifität ( < 50 % ) eignet sich die D-Dimer-Bestimmung zum Ausschluss einer Thromboembolie.
Die Ergebnisse sollten jedoch immer in Kombination mit der klinischen Wahrscheinlichkeit interpretiert werden. Die aktuellen interdisziplinären S2-Leitlininien für Venenthrombose und Lungenembolie empfehlen hierzu den sog. "Wells-Score".
Interpretation
Bei fehlender Antikörperproduktion gegen verschiedeneErreger im ZNS beträgt der AS-Index 1 (0,5 - 2,0). Ein Wert > 2,0 deutet auf eine spezifische Antikörpersyntheseim ZNS hin, ein Wert > 3,0 beweist sie mit hoher Reliabilität.