History...
Anulozyten im Blut
ASAT i.S.(IFCC mit P-5-P)
Atyp.Lymph.vermutl.neopl. (rel.)
Atyp.Lymph.vermutl.reaktiv
Basophile Granulozyten (abs.)
Basophile Granulozyten (rel.)
Effector TREG (CD161+/CD45RA-) im EDTA-Blut (%)
Eosinophile Granulozyten
Erythroblasten (rel.Leuko)
Ferritin i.S.
FoxP3+ Anteil an CD127low/CD25++ im EDTA-Blut (%)
Fragmentozyten im Blut
Kernschatten im DBB (rel.)
Kernschatten im EDTA-Blut (Zellen)
Lymphozyten (typ.) (rel.)
löslicher Transferrin-Rezeptor i.S.
Makrozytose der Erythrozyten
Metamyelozyten
Metamyelozyten (abs.)
Mikroskopisches Differentialblutbild im EDTA-Blut
Mikrozytose der Erythrozyten
Monozyten (rel.) im EDTA-Blut (%)
Naive TREG (CD161-/CD45RA+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Pappenheimer
Plasmazellen
Promyelozyten (abs.)
Promyelozyten (rel.)
Retikulozyten i.B. (EDTA,rel.)
Seg. Granulozyten
Sphärozyten
Stabk.Granulozyten
Stabk.Granulozyten (abs.)
T-Helferzellen (CD3+/CD4+) im EDTA-Blut (GPt/L)
[1]
Targetzellen im Blut
TREG: CD127low/CD25++ Anteil an CD4+ im EDTA-Blut (%)
TREG: FoxP3+/CD25++ Anteil an CD4+ im EDTA-Blut (%)
Unreife Thrombozytenfraktion
Lymphozyten (typ.) (rel.)
Einheit
%
Häufigkeit
werktags, normalschichtig
Material
EDTA-Blut
Probengefäß
EDTA-Monovette
Probenvolumen
2.7 ml
Akkreditierungsstatus
akkreditiert
Referenzbereich
Alter
Referenzbereich
≤ 5T
22,0 - 37,0
5T - 1W6T
40,0 - 81,0
1W6T - 1J
40,0 - 85,0
1J - 3J
50,0 - 70,0
3J - 5J
37,0 - 52,0
5J - 9J
30,0 - 48,0
9J - 16J
33,0 - 48,0
> 16J
20,0 - 49,0
Verfahren
mikroskopische Zählung
letzte Änderung
31.03.2025 01:36
Related Profiles
Mikroskopisches Differentialblutbild