History...
CD4+/CD45RA+/CCR7+ (Naiv) im EDTA-Blut (%)
CD8Vb7_1 im EDTA-Blut (%)
Doppelt pos. T-Zellen(CD3+/CD4+/CD8+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Epithel.-zylinder (Sed.)
Ferritin i.S.
Leukozytenzylinder (Sed.)
Lymphozyten (T-, B- und NK-Z.)
Metamyelozyten
Methionin i.P.
Naive TREG (CD161-/CD45RA+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Phosphoethanolamin i.P.
spezifisches Gewicht i.U.
Stabk.Granulozyten
Taurin i.P.
Unreife Retikulozytenfraktion
Urat-Zylinder (Sed.)
Vb16
Vb18
Vb4
xRis0.5 AUC
Zytotoxische T-Zellen (CD3+/CD8+) im EDTA-Blut (%)
Epithel.-zylinder (Sed.)
Urinsediment
Abnahmevorschrift
Es wird die Einsendung von >10 ml Morgen- und Mittelstrahlurin, möglichst innerhalb von 30 min nach Miktion, empfohlen.
Häufigkeit
Notfallparameter, ganztägig
Material
Urin
Probengefäß
Urin-Monovette
Probenvolumen
10 ml
Akkreditierungsstatus
akkreditiert
Referenzbereich
keine vorhanden
Verfahren
Mikroskopie bzw. Urin-Durchflußzytometrie
letzte Änderung
19.05.2023 17:04
Related Profiles
Erythrozyten-Morphologie
Urin-Sediment