History...
Akt. T-Helferz. (CD3+/ CD4+/ HLADR+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Anisozytose der Erythrozyten
Anulozyten im Blut
Baso. Granulozyten (abs.)
Basophile Granulozyten i.L. im Liquor (%)
CD8+/CD45RO+/CCR7- (EM) im EDTA-Blut (GPt/L)
CD8Vb1 im EDTA-Blut (%)
DRVV-Ratio gesamt i.P.
Hämoglobin i.B. (EDTA)
Knorpelzellen i. Zellbild
Leukozytenzylinder (Sed.)
Monozyten (abs.) im EDTA-Blut (GPt/L)
[1]
Promyelozyten (abs.)
Ristocetin 1.2mg/ml Max. Agglut. (t)
Ristocetin 1.2mg/ml Max. Agglutination
Seg. Granulozyten (rel.)
T-Zellen (CD3+) im EDTA-Blut (%)
TREG: CD127low/CD25++ Anteil an CD4+ im EDTA-Blut (%)
Urat-Zylinder (Sed.)
Immunstatus II T(CD3-4-8)/B/NK/akLym
DRVV-Ratio gesamt i.P.
Abnahmevorschrift
Rechengröße, siehe DRVV-Test Bewertung
Material
Citrat-Blut
Probengefäß
Citrat-Monovette
Probenvolumen
1.5 ml
Referenzbereich
Alter
extrem erhöht
Referenzbereich
≤ 6M
n. def.
> 6M
1.50
< 1,20
letzte Änderung
19.05.2023 17:02
Related Profiles
Lupusantikoagulanz