vWF:CB i.P.

Abnahmevorschrift Letzte Änderung: 25.07.2018 (Sie)

Präanalytik:
- 24 h vor der Blutabnahme sportliche Betätigung meiden,
- auf Alkohol und stark fetthaltige Mahlzeiten verzichten,
- Blutabnahme unter stressfreien Bedingungen am liegenden Patienten,
- Staudruck zur Venenpunktion zwischen dem systolischen und diastolischen Druck,
- Stauung nicht länger als 1 Minute, während der Entnahme Stauschlauch öffnen,
- großlumige (19 - 21 G) Kanüle,
- nicht das erste Blut nach der Venenpunktion,
- Hirudin-Monevette muß bis zur Markierung gefüllt werden,
- Vermischung durch mehrmaliges Schwenken (nicht Schütteln) unmittelbar nach Abnahme,
- keine Blutentnahme aus Kathetern,

Stör- und Einflussgrößen der plasmatischen Gerinnung:
- Keine Analytik in Proben mit Gerinnselbildung
- keine Analytik bei Füllungsabweichung >10%
- Keine Analytik bei ausgeprägter Hämolyse, ausgeprägtem Ikterus sowie starker Lipämie
Einheit %
Häufigkeit werktags, normalschichtig
Material Citrat-Blut
Probengefäß Citrat-Monovette
Probenvolumen 1.5 ml
Referenzbereich
AlterReferenzbereichKommentar
≤ 1Jn.def.
> 1JvWF:CB - Referenzbereich:
Blutgruppe 0: 47,0 - 170,7 %
Blutgruppe A, B, AB: 61,1 - 193,3 %
Verfahren ELISA
letzte Änderung 02.01.2025 00:37