|
Abnahmevorschrift | Letzte Änderung: 25.04.2017 (Ko) Abnahme-/Transportbedingungen: - Probenstabilität: 7 Tage bei 2-25°C, 6 Monate bei -20°C Einflussgrößen: - eine Einschränkung von Cystatin C als Marker der Nierenfunktion entsteht durch die vermehrte Bildung von Cystatin C bei Rauchern, Hyperthyreose und Glukokortikoidtherapie und durch verminderte Bildung bei Hypothyreose - In sehr seltenen Fällen wurden falsch erhöhte Cystatin C-Werte in Proben von Patienten gefunden, die mit Kaninchen-Antikörpern behandelt worden waren oder die Anti-Kaninchen Antikörper entwickelt haben. |
|||||||||||||||
Einheit | mg/L | |||||||||||||||
Häufigkeit | Notfallparameter, ganztägig | |||||||||||||||
Material | Serum | |||||||||||||||
Probengefäß | Serum-Monovette | |||||||||||||||
Probenvolumen | 10 ml | |||||||||||||||
Akkreditierungsstatus | akkreditiert | |||||||||||||||
Referenzbereich |
|
|||||||||||||||
Verfahren | Turbidimetrie | |||||||||||||||
letzte Änderung | 25.01.2025 00:02 |