History...
Akt. T-Helferz. (CD3+/ CD4+/ HLADR+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Basophile Granulozyten (rel.)
CD8Vb7_1 im EDTA-Blut (%)
Diverses (Diff)
Kalzium i.U. (Konz.)
Kreatinin i.P.
Lymphozyten (T-, B- und NK-Zellen)
Monozyten (rel.) im EDTA-Blut (%)
Myelozyten
Naive TREG (CD161-/CD45RA+) im EDTA-Blut (GPt/L)
NK T-Zellen (CD3+/CD16+/CD56+)
Plasmozytaere Zellen i.L. im Liquor (%)
Poikilozytose der Erythrozyten
Summe diff.Liq-Z. 2
Vb18
vWF:CB i.P.
Weddellite
freies PSA
Kreatinin i. SU.
Oxalat i.U.
T-Aggregation: Arachidonsäure (1mM)
Poikilozytose der Erythrozyten
Häufigkeit
werktags, normalschichtig
Material
EDTA-Blut
Probengefäß
EDTA-Monovette
Probenvolumen
2.7 ml
Akkreditierungsstatus
akkreditiert
Referenzbereich
nicht definiert
Verfahren
Mikroskopie
letzte Änderung
31.03.2025 01:42
Related Profiles
Mikroskopisches Differentialblutbild