History...
Akt. T-Helferz. (CD3+/ CD4+/ HLADR+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Ammonium-Biurat (Sed.)
Arginin i.P.
Asparaginsäure i.P.
Atyp.Lymph.vermutl.neopl. i.L. im Liquor (%)
CD8Vb1 im EDTA-Blut (%)
Gesamteiweiß i.S.
Glukose i.U.
Hefezellen i.U. UF im Urin (MPt/L)
[1]
Howell-Jollγ-Körper in Erythrozyten
Leukozyten i.B. (EDTA)
Lymphozyten (T-, B- und NK-Zellen)
NK-Zellen (CD3-/CD16+/CD56+) im EDTA-Blut (GPt/L)
NK-Zellen DR+ (CD3-/CD16+/CD56+/HLA-DR+)
Oxalate i.U. (Sed.)
Sarcosin i.P.
T-Zellstimulation: Mitogene
Vb13_2
Vb13_6
Zell-Differenzierung (Pleural-Punkt.)
Zellzahl i.L.
Vb13_2
Einheit
%
Häufigkeit
Materialannahme nur bis Freitag 12.00 Uhr
Material
EDTA-Blut
Probengefäß
EDTA-Monovette
Probenvolumen
2.7 ml
Akkreditierungsstatus
akkreditiert
Referenzbereich
0.80 - 5.28
Verfahren
Flowzytometrie
letzte Änderung
31.03.2025 01:45
Related Profiles
TCR Repertoire