History...
1-Methyl-Histidin i.P.
2-Hydroxyglutarsäure i.U.
3-Hydroxybuttersäure i.U.
3-Hydroxydodecandicarbonsäure i.U.
3-Methylglutarsäure i.U.
4-Hydroxyisovaleriansäure i.U.
5-Ketoprolin i.U.
Akt. T-Zellen (CD3+/HLADR+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Allo-Isoleucin i.P.
aPTT i.P.
Asparagin i.P.
beta-Aminoisobuttersäure i.P.
Bewertung aPTT-Test
Bilirubin (ges.) i.S.
Citronensäure i.U.
DRVV-Ratio confirm i.P.
Effector TREG (CD161+/CD45RA-) im EDTA-Blut (%)
FoxP3+ Anteil an CD127low/CD25++ im EDTA-Blut (%)
Ger.-Faktor II i.P.
Ger.-Faktor VII i.P.
Ger.-Faktor VIII i.P.
Ger.-Faktor XI i.P.
Gerinnungsfaktor IX Inhibitor i.P.
Isocitronensäure i.U.
Kreatinin i.S.
Maddreγ-Score
Protein C [Akt., Farbtest] i.P.
Protein C [Akt.,Gerinn.test] i.P.
Stearinsäure i.U.
Succinylaceton i.U.
T-Helferzellen (CD3+/CD4+) im EDTA-Blut (%)
[1]
TREG: FoxP3+/CD25++ Anteil an CD4+ im EDTA-Blut (%)
Valin i.P.
Zytotoxische T-Zellen (CD3+/CD8+) im EDTA-Blut (%)
DRVV-Ratio confirm i.P.
Abnahmevorschrift
Rechengröße, siehe DRVV-Test Bewertung
Material
Citrat-Blut
Probengefäß
Citrat-Monovette
Probenvolumen
1.5 ml
letzte Änderung
19.05.2023 17:02
Related Profiles
Lupusantikoagulanz