25-OH-Vitamin D i.S.

Abnahmevorschrift Letzte Änderung: 16.05.2018 (Men)

Abnahme-/Transportbedingungen:
- Bestimmung erfolgt im Serum,
- Die Blutentnahme sollte bei Dialysepatienten vor der Dialyse erfolgen.
- bei Bestimmung innerhalb von 120 Stunden nach Blutabnahme sollte die Serumprobe bei 2-8°C gelagert, bei längerer Dauer eingefroren werden.

Einflussgrößen:
- Blut morgens nüchtern abnehmen, da Trübung (Hyperlipoproteinämie) wie auch Hämolyse die Bestimmung stört.
- Heterophile Antikörper im Humanserum können mit Reagenz-Immunglobulinen oder anderem Reagenzmaterial reagieren und In-Vitro-Immunoassays stören. Eine solche Störung kann bei Patienten auftreten, die regelmäßig Kontakt mit Tieren, Tierserumprodukten oder anderen immunogenen Produkten haben, die die Bildung von heterophilen gegen die Reagenzien des Assays auslösen können, und es können abnormale Werte beobachtet werden [1,2].

Störgrößen:
- der Test wird beeinflusst durch Ikterus und Hämolyse (siehe I-, H- und L-Index im iXCAT)
Einheit ng/mL
Häufigkeit werktags, normalschichtig
Material Serum
Probengefäß Serum-Monovette
Probenvolumen 10 ml
Akkreditierungsstatus akkreditiert
Referenzbereich extrem erniedrigt: 20.0
extrem erhöht: 100.0
Kommentar: Referenzbereich 25-OH Vitamin:
Mangel ≤ 20 ng/ml
unzureichende Versorgung 21-29 ng/ml
Verfahren LIA
bevorzugte Probenart SERUM&10
letzte Änderung 02.01.2025 00:05