|
Abnahmevorschrift | Letzte Änderung: 13.02.2020 (Poi) Präanalytik: - Blutröhrchen sollten gekühlt ins Labor gebracht werden, die Abtrennung der Zellen vom Plasma sollte sobald als möglich (innerhalb von 8 Stunden nach Blutentnahme) erfolgen - Erfolgt die Bestimmung des PTH nicht sofort, können Plasmaproben bis zur Analyse 48 Stunden bei 2-8°C oder für längere Lagerung bei -20°C aufbewahrt werden [1]. Einflussgrößen: - siehe ADB S-PTH (Nr. 13901) - Störungen/Einfluss von Hämolyse, Lipämie, Ikterus siehe: H-Index, I-Index und L-Index im iXCAT - Beachte: Biotinsupplementierungen (>5mg/Tag) können zu falsch erniedrigten Messwerten führen (ab 50ng/ml Biotin i.S., siehe Lab.info 02/2019) |
Einheit | pg/mL |
Häufigkeit | werktags, normalschichtig |
Material | Plasma (EDTA-Blut) |
Probengefäß | EDTA-Monovette |
Probenvolumen | 2.7 ml |
Akkreditierungsstatus | akkreditiert |
Referenzbereich | extrem erniedrigt: 6.0 extrem erhöht: 100.0 17.3 - 74.1 |
Verfahren | CMIA |
letzte Änderung | 02.01.2025 00:32 |