17-OH-Progesteron i.Speichel

Abnahmevorschrift Letzte Änderung: 17.07.2018 (Men)

Abnahme-/Transportbedingungen:
- Bestimmung erfolgt im Speichel
- Für die Gewinnung des Speichels sind spezielle Salivetten (gleiche Röhrchen wie für Cortisolbestimmung im Speichel, Salivetten mit blauer bzw. weißer Kappe) und bei Neugeborenen/Kindern die Salimetrics Infant`s Swab (SIS) zu verwenden.
- Der Patient sollte 30 min vor der Probennahme nicht essen, trinken, rauchen, Kaugummi kauen oder Zähne putzen. Andernfalls 5 min vor der Probennahme den Mund gründlich mit kaltem Wasser spülen. Speichelproben sollten nicht bei Krankheiten, Entzündungen oder Verletzungen der Mundhöhle gewonnen werden (Blutkontaminationen) [2].
- 17α1-OH-Progesteron zeigt diurnale Schwankungen und das auch in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus [1].
- Erfolgt die Bestimmung des 17α1-OH-Progesterons im Speichel nicht sofort, können Speichelproben bis zur Analyse 7 Tage bei 2-8°C oder für längere Lagerung -20°C aufbewahrt werden [2].

Störgrößen:
- Muzine stören die Bestimmung, so dass Speichelproben mindestens einmal über Nacht eingefroren und nach Auftauen zentrifugiert werden [2].
Einheit pmol/L
Häufigkeit wöchentlich
Material Speichel
Probengefäß Salivette für Speichel
Akkreditierungsstatus akkreditiert
Referenzbereich
GeschlechtAlterReferenzbereichKommentar
≤ 6M17-OHP im Speichel bei Neugeborenen
Die sehr hohen Konzentration (640-5220 pmol/L) am Ende des ersten Lebenstages nehmen
innerhalb der nächsten 24-36h schnell ab (250-4630 pmol/L)(Klug, I.: Dissertation Gießen,1997). Am Ende der 2. Lebenswoche wurden bei gesunden Neugeborenen Werte zwischen 170 und 406 pmol/L beobachtet (Gröschl, M.: Dissertation Erlangen-Nürnberg; 2001). Tagesprofile s. www.tu-dresden.de/medikl

6M - 1J< 200
1J - 12J< 100
männlich≤ 17J< 100
weiblich≤ 17J< 133
männlich≤ 30J46 - 205
männlich30J - 40J55 - 173
männlich40J - 50J34 - 124
weiblich≤ 50J17-OHP im Speichel- Morgenabnahme
Follikelphase 55-185 pmol/L
Lutealphase 85-257 pmol/L
männlich≤ 60J29 - 109
männlich60J - 75J32 - 89
unbekanntn.def.
männlichn.def.
weiblich< 55
Verfahren ELISA
letzte Änderung 19.05.2023 17:49