Ammoniak i.P.

Abnahmevorschrift Letzte Aktualisierung: 05.03.2017 (neum)
Präanalytik:
- Achtung: veränderte Präanalytik (Monovettenumstellung) ab Montag 06.03.17: Blutabnahme 2,7ml-EDTA-Monovette statt bisher Li-Hep.-Monovette (siehe Laborinformation 03/2017 vom 02.03.17)
- sofortiger gekühlter Transport ins Labor;
(Beachte: Kühlakkus mit Gel verwenden , sodass Monovette voll umschlossen ist; keine harten festen Akkus verwenden; Kühlakkus immer bei 4grd.C Kühlschrank lagern, nie aus Frost nehmen <0grd.C - Hämolysegefahr der Probe!)
- Plasma max. 3 Std. im verschlossenen Gefäß stabil; bei längeren Transportwegen sofort Plasma gewinnen und tiefgefroren versenden
- erhöhte gGT-Konzentrationen können trotz Kühlung zu falsch erhöhten Meßwerten führen, sofortiger Transport und sofortige Messung notwendig

Hinweis:
Methodenumstellung im IKL am 06.03.17 vom System DxC800 auf Cobas8000 (siehe Laborinformation 03/2017 vom 02.03.17)
Einheit µmol/L
Häufigkeit Notfallparameter, ganztägig
LOINC 16362-6
Material EDTA-Blut
Probengefäß EDTA-Monovette
Probenvolumen 2.7 ml
Akkreditierungsstatus akkreditiert
Referenzbereich
GeschlechtAlterextrem erhöhtReferenzbereich
≤ 1T180.0< 144,0
1T - 6T180.0< 134,0
6T - 18J100.0< 48,0
unbekannt125.0n.def.
männlich125.0< 55,0
weiblich125.0< 48,0
Verfahren Enzymatisch
bevorzugte Probenart EDTA&20
letzte Änderung 02.01.2025 00:13