|
Abnahmevorschrift | Zur Untersuchung ist konzentrierter Morgenurin besonders geeignet. Bakterielle Kontamination ist zu vermeiden (Nitritnachweis negativ), da sich die Zusammensetzung der organischen Säuren verändern kann (Anstieg von 3-OH-Propionsäure,4-OH-Phenylessigsäure, D-Milchsäure, 2-Ketoglutarsäure, Phenylpropionylglyzin, Bernsteinsäure, Uracil). Probenversand tiefgefroren oder stabilisiert mit wenigen Tropfen Chloroform. Lagerung der Proben erforderlichenfalls dicht verschlossen bei -20°C bis vier Wochen, länger bei - 80°C |
Material | Urin |
Probengefäß | Urin-Monovette |
Probenvolumen | 10 ml |
Akkreditierungsstatus | nicht akkreditiert |
Verfahren | GC der Org. Säuren mit massenspektr. Ident. nach vorausgehender Derivatisierung |
letzte Änderung | 02.01.2025 00:31 |