Unfrakt. Heparin Anti Xa i.P.

Abnahmevorschrift Letzte Änderung: 05.05.2015 (Sie)

Präanalytik:
- 24 h vor der Blutabnahme sportliche Betätigung meiden,
- auf Alkohol und stark fetthaltige Mahlzeiten verzichten,
- Blutabnahme unter stressfreien Bedingungen am liegenden Patienten,
- Staudruck zur Venenpunktion zwischen dem systolischen und diastolischen Druck,
- Stauung nicht länger als 1 Minute, während der Entnahme Stauschlauch öffnen,
- großlumige (19 - 21 G) Kanüle,
- nicht das erste Blut nach der Venenpunktion,
- Mischungsverhältnis 1 Volumenteil Citrat und 9 Volumenteile Venenblut genau einhalten,
- Vermischung des Citrates mit dem Blut durch mehrmaliges Schwenken (nicht Schütteln),
- keine Blutentnahme aus Kathetern.

Stör- und Einflussgrößen der plasmatischen Gerinnung:
Keine Analytik in Proben mit Gerinnselbildung.
Keine Analytik bei Füllungsabweichung > 10%.
Keine Analytik bei ausgeprägter Hämolyse, ausgeprägtem Ikterus sowie starker Lipämie.
Keine Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Medikamenten mit Anti-Xa-Aktivität möglich.

Blutabnahme 2-4 Stunden nach subkutaner Injektion, bei Dauerinfusion 1 Stunde nach Einstellung der Erhaltungsdosis.
Analytik sollte spätestens 2 Stunden nach der Blutabnahme erfolgen.
Einheit E/ml
Material Citrat-Blut
Probengefäß Citrat-Monovette
Probenvolumen 1.5 ml
Referenzbereich Therap.abhäng.
bevorzugte Probenart CIT&40
letzte Änderung 02.01.2025 00:35