|
Abnahmevorschrift | Letzte Änderung: 01.04.2017 (Ko) Achtung, der chemische Okkultbluttest mit Guajak darf ab 1.April 2017 nicht mehr für die Darmkrebsfrüherkennung eingesetzt werden (Krebsfrüherkennungs-Richtlinie / KFE-RL, veröffentlicht im Bundesanzeiger AT 08.07.2016 B2, in Kraft getreten am 1.Januar 2017). Für den kurativen Bereich gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. Oktober 2017. Abnahme- und Transportbedingungen: - Probenstabilität im Stuhl-Testbriefchen: max. 12 Tage bei 4-28°C, geschützt vor direktem Sonnenlicht oder UV-Strahlen. - Stuhl nach Vorschrift in die Testbriefe auftragen. Es sollen Proben von drei aufeinanderfolgenden Stuhlgängen bzw. vom Stuhlgang von drei aufeinanderfolgenden Tagen entnommen werden (= pro Stuhlgang einen Testbrief verwenden). - Diätvorschriften und Hinweise zur Durchführung auf der Gebrauchsanweisung sind zu beachten. - Die Testbriefe sind ausschließlich für Stuhl einzusetzen. Für andere Körpermaterialien ist der Test nicht zugelassen! Das gilt insbesondere für Mageninhalt, da der saure pH-Wert nach Angaben des Herstellers das Analysenergebnis stört. |
Häufigkeit | wöchentlich |
Material | Stuhl-Brief1 |
Probengefäß | Stuhl-Brief 1 |
Akkreditierungsstatus | nicht akkreditiert |
Referenzbereich | negativ |
Verfahren | Testbrief |
letzte Änderung | 24.05.2023 00:03 |