Kollagen/ADP

Abnahmevorschrift letzte Änderung: 11.05.2015 (Sie)

Die Analytik erfolgt ausschließlich aus Sarstedt S-Monovette Citrat/Puffer 3,8ml (blaue Schraubverschlußfarbe, SAP-Nr. 200213 / 50 Stck.), im Ausnahmefall im Labor (T. 2570) abforderbar

Medikation:
Wenn die Wirkung der Medikation nicht Ziel der Untersuchung ist, müssen Medikamente mit Wirkung auf die die Funktion der Thrombozyten mindestens 7 Tage von der Untersuchung abgesetzt werden. Zusätzlich zur Wirkung der Thrombozytenaggregationshemmer beeinflussen Antibiotika (insbesondere Penicillin), Anästhetika, Analgetika (z.B. Ibuprofen, Diclofenac, Indometacin) sowie Plasmaexpander die Thrombozytenfunktion

Patientenvorbereitung / Blutabnahme:
- 24 h vor der Blutabnahme sportliche Betätigung meiden,
- auf Alkohol und stark fetthaltige Mahlzeiten verzichten,
- Blutabnahme unter stressfreien Bedingungen am liegenden Patienten,
- Staudruck zur Venenpunktion zwischen dem systolischen und diastolischen Druck,
- Stauung nicht länger als 1 Minute, während der Entnahme Stauschlauch öffnen,
- großlumige (19-21 G) Kanüle,
- nicht das erste Blut nach der Venenpunktion,
- Mischungsverhältnis 1 Volumenteil Citrat und 9 Volumenteile Venenblut genau einhalten,
- Vermischung des Citrates mit dem Blut durch mehrmaliges Schwenken (nicht Schütteln),
- keine Blutentnahme aus Kathetern.

Transport:
Ungekühlt innerhalb von 1 Stunde nach Blutabnahme (Messungen dürfen frühestens 30 Minuten nach der Blutabnahme erfolgen und müssen innerhalb von 4 Stunden abgeschlossen sein.)

Einschränkungen und Einflussfaktoren:
Hämatokrit: >0.35 (bei Hämatokrit <0.30 generell keine Messung möglich.)
Thrombozytenzahl: mindestens 100 GPT/l Thrombozyten. (Thrombozytenzahlen <100 GPT/l und Gerät kann ohne Messfehlermeldung eine Verschlusszeit erfassen, dient diese nur zur Orientierung.)
Fibrinogen: starke Verminderung verhindert den Verschluss der Messzellen
von Willebrand-Faktor: Erhöhung z. B. durch erschwerte Blutabnahme, Stress, Traumata oder akute Phase verkürzt die Verschlusszeiten und kann dadurch eine Störung der Thrombozytenfunktion oder die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern überdecken.
Aktiviertes Gerinnungssystem: Störung der Messung möglich
Einheit s
Häufigkeit Notfallparameter, ganztägig
Material Citratplasma (gepuffert)
Probengefäß Citrate/Buffer 9NC/PFA
Probenvolumen 3.8 ml
Referenzbereich (67 - 120)
Verfahren In-vitro Blutungszeit am Plättchenfunktionsanalyzer(PFA-100)
letzte Änderung 02.01.2025 00:29