History...
Basophile Granulozyten (abs.)
CD3+/TCRab+/CD4-/CD8- (Anteil an Lymph)
Erythroblasten (abs.) im EDTA-Blut (GPt/L)
Ethylmalonsäure i.U.
Hefezellen (Sed.)
Leukozyten i.U. (Sed.) im Urin (pro Feld)
[1]
Mikroskopisches Differentialblutbild im EDTA-Blut
mittl.korp.Hämogl. (MCH)
NK T-Zellen (CD3+/CD16+/CD56+) im EDTA-Blut (GPt/L)
NK-Zellen (CD3-/CD16+/CD56+) im EDTA-Blut (GPt/L)
Orotsäure i.U.*
Oxalat i.U. (rel.Krea)
Ristocetin 1.2mg/ml AUC
Spermien (Sed.)
Sphärozyten
Thrombo i. PRP
Mikroskopisches Differentialblutbild
Urinflow
Orotsäure i.U.*
Abnahmevorschrift
Einsenden von mindestens 1ml Spontanurin
Einheit
mg/mmolKre
Material
Urin
Probengefäß
Urin-Monovette
Probenvolumen
10 ml
Akkreditierungsstatus
nicht akkreditiert
letzte Änderung
02.01.2025 00:31
Related Profiles
Orotsäure i. U.